Datenschutz
Datenschutzerklärung von Mon Ami
Präambel
Wir bei Mon Ami legen großen Wert auf Datenschutz. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Für spezielle Dienste unserer Firma über unsere Website könnte jedoch die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig werden. Wenn keine gesetzliche Grundlage für solche Verarbeitung besteht, holen wir eine Einwilligung der betreffenden Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie der Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt immer im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, die für Mon Ami gelten. Diese Datenschutzerklärung soll die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Zudem werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über ihre Rechte aufgeklärt.
Trotz umfassender technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten können Sicherheitslücken nicht vollständig ausgeschlossen werden. Daher steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, etwa telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe, die durch die DSGVO und den Europäischen Gesetzgeber eingeführt wurden. Dazu gehören Begriffe wie „personenbezogene Daten“, „betroffene Person“, „Verarbeitung“, „Einschränkung der Verarbeitung“, „Profiling“, „Pseudonymisierung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Empfänger“, „Dritter“, „Einwilligung“ etc.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Mon Ami
Katernbergerstr. 93b
45327 Essen
Deutschland
E-Mail: info@monamistudios.de
Telefon: +49 160 92130040
USt.-ID: DE349941756
Steuer-Nr.: 111/5340/276
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Website von Mon Ami erfasst mit jedem Aufruf der Website durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe allgemeiner Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt, die Unterwebseiten, die auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und andere ähnliche Daten und Informationen.
Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen.
4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.
5. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat das Recht auf Bestätigung, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und das Recht, eine datenschutzrechtliche Einwilligung zu widerrufen.
6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Weitere rechtliche Grundlagen sind Art. 6 I lit. b (Vertragsdurchführungen), lit. c (rechtliche Verpflichtungen) und lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO.
7. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung
Sind die Verarbeitungsvorgänge auf Artikel 6 I lit. f DSGVO basiert, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist.
9. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben oder ergibt sich aus vertraglichen Regelungen.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
11. Verwendung von Daten für Zahlungsabwicklung
Für die Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop können zusätzliche Datenverarbeitungsprozesse erforderlich sein, die von unseren Zahlungsdienstleistern durchgeführt werden. Wir informieren unsere Kunden entsprechend über diese Prozesse und die jeweiligen Datenschutzbestimmungen unserer Partner bei der Auswahl der Zahlungsmethoden.
12. Nutzung von Shopify
Unser Shop basiert auf der Shopify-Plattform. Shopify sammelt als unser Auftragsverarbeiter Daten im Zusammenhang mit Einkäufen und Seitenbesuchen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify. Wir haben mit Shopify einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet.
13. Marketing und Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit niemand sich mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.
14. Cookies und Web-Analyse
Unsere Website verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen über Ihr Surfverhalten auf unserer Website speichern. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren nutzen wir Analyse-Tools, um das Surfverhalten unserer Nutzer zu analysieren und unser Angebot sowie unsere Werbung zu optimieren. Die genutzten Analyse-Tools und die Umgangsweise mit Ihren Daten werden in dieser Datenschutzerklärung spezifiziert.